Die Fortsetzung der PRIVATTHEATERTAGE 2023 ist gesichert

Die Fortsetzung der PRIVATTHEATERTAGE 2023 ist gesichert

Der Haushaltsausschuss des Bundestags hat am Donnerstag, 10. November 2022, die Unterstützung der bundesweit einzigartigen PRIVATTHEATERTAGE für 2023 beschlossen.

Intendant und Initiator der deutschen PRIVATTHEATERTAGE in Hamburg, Axel Schneider, zeigte sich erleichtert und erklärte: „Die Entscheidung des Bundestags ist ein wichtiges Signal in die Privattheaterszene hinein. Das Festival fördert den Zusammenhalt und den Austausch unter den Theatern, ist Plattform für viele Künstlerinnen und Künstler und ein Höhepunkt zum Abschluss einer Saison für ein breites Publikum. Wir empfinden es als Wertschätzung für alle Privattheater in Deutschland, dass die neue Koalition die Privattheatertage auch 2023 fördert.“

Dr. Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien Hamburg, erklärte: „Hamburg ist eine starke Theaterstadt. Die PRIVATTHEATERTAGE sind von hier aus zu einem bundesweit bedeutsamen Treffen der Privattheater entwickelt worden. Das wäre ohne das Engagement von Axel Schneider und seinem Team nicht denkbar gewesen. Gut, dass der Deutsche Bundestag dieses wichtige Treffen der privat geführten Bühnen auch in Zukunft unterstützen wird. Es gibt viel zu entdecken auf denen Bühnen des Landes.“

Die Gewinner*innen der Monica Bleibtreu Preise

Die Gewinner*innen der Monica Bleibtreu Preise. Foto: Bo Lahola

Als beste Produktion in der Kategorie (MODERNER) KLASSIKER bekam „Der Sandmann“ nach E. T. A. Hoffmann (aus dem Italienischen von Tanja Weidner) in der Regie von Luisa Guarro am Wolfgang Borchert Theater Münster einen Monica Bleibtreu Preis, laudatiert von Renate Bleibtreu.

Als beste Produktion der Kategorie (ZEITGENÖSSISCHES) DRAMA gewann in diesem Jahr die Theaterei Herrlingen mit der Produktion „Altes Land“ einer Generationsgeschichte von Dörte Hansen, in der Regie von Edith Ehrhardt. Laudatorinnen waren Elke Westphal und Ildikó von Kürthy.

In der Kategorie KOMÖDIE gewann „Der Kontrabass“ von Patrick Süskind vom Hofspielhaus München, gespielt von Michael A. Grimm in der Regie von Georg Büttel. Die Laudatio hielt Monique Schwitter.

Der PUBLIKUMSPREIS der diesjährigen PRIVATTHEATERTAGE ging an „Kitzeleien – Der Tanz der Wut“ nach „Les Chatouilles ou la Danse de la Colère“ von Andréa Bescond und Eric Métayer (Übersetzung von Kim Langner) in der Regie von Thorsten Krohn von der Kulturbühne Spagat in München. Der Publikumspreis wurde zum 10-jährigen Jubiläum in diesem Jahr von Moritz Bleibtreu überreicht.

Wir gratulieren den Gewinner*innen sehr herzlich und bedanken und bei allen, die Teil der 10. PRIVATTHEATERTAGE waren und sie zu so einem wertvollen und schönen Festival gemacht haben!