Biedermann und die Brandstifter

Schlosspark Theater Berlin

Die zwei Päpste

Wolfgang Borchert Theater Münster

Boy in a white room

Überzwerg Theater am Kästnerplatz

Der seltsame Fall der Prudencia Hart

bremer shakespeare company

11. PRIVATTHEATERTAGE

Tickets sind ab sofort erhältlich und auf den Stückseiten über unseren Webshop buchbar.

DIE NOMINIERUNGEN FÜR DIE MONICA BLEIBTREU PREISE 2023 STEHEN FEST – Tickets sind ab sofort erhältlich

Vom 27. Juni bis 09. Juli 2023 finden zum elften Mal die bundesweiten PRIVATTHEATERTAGE in Hamburg statt. Gezeigt werden zwölf herausragende Inszenierungen von Privattheatern aus dem gesamten Bundesgebiet. Diese haben sich für den Wettbewerb mit ihren Produktionen beworben. Eine neunköpfige Jury hat sich diese Inszernierungen angeschaut und unter den vielen Bewerbungen die Produktionen für die Monica Bleibtreu Preise nominiert.

Zu den 11. PRIVATTHEATERTAGEN haben sich bundesweit 49 Privattheater mit 76 Inszenierungen in den drei Kategorien „(Moderner) Klassiker“, „(Zeitgenössisches) Drama“ sowie „Komödie“ beworben. Nach Bundesländern betrachtet, lagen Bayern und Baden-Württemberg mit je 19 Inszenierungen weit vorn, gefolgt von Nordrhein-Westfalen mit 11 und Hamburg mit 8 Produktionen. Eine höhere Beteiligung der Neuen Bundesländer wäre für die kommenden PRIVATTHEATERTAGE in Hamburg ein echter Zugewinn. Die Expert*innen-Jury hat die zwölf besten Produktionen ausgewählt. Diese werden im Rahmen der 11. PRIVATTHEATERTAGE sowohl einem kulturinteressierten Publikum als auch einer unabhängigen namhaften Jury in Hamburg präsentiert.

Eröffnet werden die PRIVATTHEATERTAGE am 27. Juni im Altonaer Theater. Das Festival endet am 09. Juli mit einer Gala, bei der die traditionelle Verleihung der Monica Bleibtreu Preise in den drei Kategorien in den Hamburger Kammerspielen den feierlichen Höhepunkt bildet. Im Verlauf des Festivals wird an jedem Abend an einer der Hamburger Privattheaterbühnen ein Stück vorgestellt. Neben den drei Preisen in den bekannten Kategorien wird der Publikumspreis verliehen.

Die PRIVATTHEATERTAGE werden von der Staatsministerin für Kultur und Medien der Bundesrepublik Deutschland sowie der Behörde für Kultur und Medien Hamburg gefördert.

Die lang erhoffte Zusage der Bundesmittel für das Jahr 2023 kommentierte Dr. Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien Hamburg, mit Erleichterung: „Hamburg ist eine starke Theaterstadt. Die Privattheatertage sind von hier aus zu einem bundesweit bedeutsamen Treffen der Privattheater entwickelt worden. Das wäre ohne das Engagement von Axel Schneider und seinem Team nicht denkbar gewesen. Gut, dass der Deutsche Bundestag dieses wichtige Treffen der privat geführten Bühnen auch in Zukunft unterstützen wird. Es gibt viel zu entdecken auf denen Bühnen des Landes.“